pellet-preisanfrage.de
www.Pellet-Preisanfrage.de
Preise für Pellets, Holzbriketts und Hackschnitzel
- regional
- kostenfrei
- zeitsparend
- effektiv

Pelletslieferung – auf was Sie achten sollten

Mindestabnahmemenge bei der Pelletslieferung

Pellets bestellen die meisten Verbraucher entweder als lose Ware, oder alternativ in Säcken zu je 10-15kg, welche normalerweise auf Palette angeliefert werden. Generell gilt, dass die Lieferung von Pellets als lose Ware bei entsprechenden Abnahmemengen günstiger ist, als Pellet-Sackware. Um weitere zusätzliche Kosten beim Pelletkauf zu vermeiden, sollten Sie auch immer die Mindestabnahmemenge anfragen, da bei Unterschreitung dieser Menge mit einem Preisaufschlag zu rechnen ist.

Pelletslieferung als lose Ware

Erfolgt die Pelletslieferung als lose Ware so werden diese mittels Silofahrzeug angeliefert. Für den Pelletslieferanten ist hierbei die Breite der Zufahrtsstraße und die Durchfahrtshöhe von Interesse. Für die Pelletlieferung per Silofahrzeug sollte die Zufahrtstraße in der Regel über eine Breite von mindestens drei Metern verfügen und die Durchfahrtshöhe mindestens vier Meter betragen. Erfolgt die Anlieferung der Pellets während der Heizperiode, so sollten Sie die Heizanlage mindestens eine Stunde vor Anlieferung ausschalten.

Einblasen der Pellets

Optimal für das Einblasen der Pellets ist es, wenn der Pelletslagerraum sich an der Außenwand befindet und gut zugänglich ist. Sollte die Schlauchlänge die Strecke von 30 Meter übersteigen, so teilen Sie dies unbedingt Ihrem Pelletslieferanten bei der Bestellung mit. Sonst kann es Ihnen passieren, dass die Pellets im Silofahrzeug verbleiben und der Fahrer wieder zurück fahren muss. Die Pellets selbst werden mittels Druckluft vom Silofahrzeug durch den Schlauch in den Lagerraum geblasen. Man spricht hier vom „Einblasen der Pellets“. Viele Pelletlieferanten bieten für diesen Vorgang eine Einblas-Pauschale an, welche zum eigentlichen Pelletpreis noch hinzugerechnet werden muss.

Hinweis: Bitte achten Sie beim Pellet kaufen unbedingt auf eine gute Qualität der Pellets. Hochwertige Pellets haben einen höheren Brennwert und sorgen so für mehr Heizleistung und reduzieren den Wartungsbedarf der Anlage.

Hochwertige Pellets erkennen

Einige Tipps wie Sie hochwertige Pellets erkennen:

  • Die Pellets sind zertifiziert mit den Normen DINplus bzw. ENplus A1
  • Die Pellets haben eine glatte, gleichförmige Oberfläche und wenig Längs-Risse
  • Die Pellets haben unterschiedliche Längen und sind nicht zu kurz
  • Lassen Sie sich den Namen des Pelletherstellers nennen
  • Extrem niedrige Preise sollten zur Vorsicht mahnen

Übrigens sagt die Farbe der Pellets nichts über die Qualität aus. Die Farbe ist abhängig von der verwendeten Holzsorte und somit kein Qualitätsmerkmal.

Zertifizierung ENplus hat den Vorteil, dass damit auch der Transportweg zum Verbraucher sowie die Lagerung beim Pelletshändler in das Qualitätsversprechen mit einbezogen sind und an diesen Stellen keine Qualitätseinbußen entstehen dürfen.