Holz - Heizölpreise März 2014: Heizölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit 38 Monaten
Heizölpreis - Entwicklung: Nach aktuellen Berechnungen des Energiehandelsportals www.brennstoffhandel.de hat sich der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität, schwefelarm bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat März 2014 in Deutschland gegenüber dem Vormonat um 1,5% reduziert und lag bei 80,21 Euro/100 Liter.
Im Monat März 2013 lag der Heizölpreis noch bei 87,12 Euro/100 Liter. Damit verringerte sich der Heizölpreis auf 12 - Monatsbasis um rund 8,0 %.
Nach Einschätzungen des Geschäftsführers der HuD GmbH Halle , der Betreibergesellschaft von www.brennstoffhandel.de, Horst Gohling, haben folgende wesentlichen Faktoren die Heizölpreisentwicklung im Monat März 2014 entscheidend beeinflusst:
1. Ölpreis: Der durchschnittliche Rohölpreis der Sorte Brent ist im März 2014 auf US - Dollarbasis um 0,93 USD pro Barrel bzw. um 0,9 % gegenüber dem Vormonat auf 107,81 USD pro Barrel gefallen. Wachsende Bestände bei den US - Ölreserven und zum Teil schwache Konjunkturdaten aus den USA und China haben den Rohölpreis unter Druck gesetzt. Der politische Konflikt zwischen Russland, der USA und Europa um die Krim, hat sich nur geringfügig auf das Ölpreisniveau ausgewirkt.
Im Monat März 2013 lag der Rohölpreis bei 105,97 US - Dollar pro Barrel. Im Jahresvergleich hat sich der Rohölpreis um 1,7 % erhöht.
2. Wechselkursverhältnis Euro zu US - Dollar: Der Euro stieg gegenüber dem US - Dollar im Vergleich zum Vormonat um rund 1,2 % auf 1,3823. Der stärkere Euro verbilligte somit die Rohölimporte in den Euroraum (die Rohölimporte in die Eurozone werden in US - Dollar verrechnet) und hat sich indirekt zusätzlich preisdämpfend auf die Heizölpreise in Deutschland ausgewirkt. Hauptthema an den Finanzmärkten war die Frage, welche Strategie die Fed und die EZB bei ihrer Geldpolitik mittelfristig verfolgen werden.
Im Monat März 2013 lag der Euro bei 1,2961. Im Jahresvergleich ist der Euro gegenüber dem US - Dollar um 6,7 % gestiegen.
Bereich
März 2014
Februar 2014
Veränderung zum Vormonat
März 2013
Heizölpreis (/100L) 3.000LStandardqual.
80,21
81,46
- 1,5%
87,12
Rohölsorte Brent (US - Dollar/Barrel)
107,81
108,74
- 0,9%
105,97
Wechselkurs (Euro/US - Dollar)
1,3823
1,3660
+1,2%
1,2961
Heizölpreisentwicklung für Monat April 2014:
Unter Berücksichtigung der aktuellen geopolitischen Lage in der Ukraine und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erwarten wir für den Monat April eine Seitwärtsbewegung bei den Heizölpreisen.
Energietipp für Heizölkunden: Folgende Empfehlungen hat Gohling für alle Heizölkunden:
1. Man sollte sich permanent über die aktuelle Preisentwicklung informieren, um den richtigen Zeitpunkt für den Heizölkauf zu finden. So lag die Schwankungsbreite beim Heizölpreis im März zwischen dem billigsten (am 13.03.2014: 79,20 /100L) und dem teuersten Preis (am 4.03.2014: 81,92 /100L) bei 2,72 /100L. Beim Kauf des Heizöles zum richtigen Zeitpunkt hätte der Heizölkäufer bezogen auf eine 3.000 Literpartie maximal 81,60 Euro sparen können.
Ein interessantes Informationsangebot an alle Endverbraucher für die Heizölpreisbeobachtung ist zum Beispiel das Energieverkaufsportal www.brennstoffhandel.de. Hier findet der Heizölkunde tagesaktuelle Informationen zur Entwicklung der Heizölpreise nach Regionen, Heizölqualitäten und Abnahmegrößen. Stimmt der Preis, kann der Energiekunde sein Heizöl (auch Flüssiggas oder Holzpellets) sofort über den Energieshop online kaufen. Quelle: HuD GmbH,Pressemeldung vom 1.04.2014
« VorherigeNews-Archiv 2014Nächste »