Holz, Pellets - Frühlingspreise für Holzpellets
Pellets im April erneut deutlich günstiger
Berlin. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit ist der Preis für Holzpellets durchschnittlich um rd. 15 EUR/t gefallen. Das berichtet der Deutsche Energieholz - und Pellet - Verband e.V. (DEPV) in Berlin. Eine Tonne (t) Pellets kostet derzeit durchschnittlich 257,27 EUR, das sind 6 Prozent weniger als im Vormonat und 5 Prozent weniger als im April 2013. Ein Kilogramm Holzpellets ist entsprechend für 25,73 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,15 Cent. Im Vergleich zu Heizöl bedeutet das einen Preisvorteil für Holzpellets von 36 Prozent. Der DEPV rät Heizungsbetreibern dazu, jetzt ihre Lager aufzufüllen. Heizen mit Pellets ist nicht nur in puncto Klimaschutz eine Alternative, sondern auch wirtschaftlich eine sinnvolle Option. Durch die Einsparung bei den Betriebskosten sowie die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über das Marktanreizprogramm gewährte Förderung beim Heizungstausch rentiert sich die Anschaffung binnen 10 Jahren, erläutert Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPV. Neben den finanziellen Erwägungen stellt die Anschaffung einer mit Holzbrennstoffen wie Pellets betriebenen Heizung im privaten Bereich die Maßnahme dar, mit der man so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) einsparen kann wie mit keiner anderen Aktivität. Im milden letzten Winter wurden nach Schätzungen des DEPV von Oktober 2013 bis März 2014 rd. 1 Mio. t Holzpellets in Deutschland verbraucht. Damit wurden gegenüber Heizöl rd. 1,6 Mio. t CO2 eingespart. [1] Auch bei Sonderangeboten sollte die Qualität der Pellets stimmen. Aus diesem Grund empfiehlt der DEPV den Bezug von zertifizierten ENplus - Pellets. Nur so ist gewährleistet, dass die hochwertige Pelletqualität aus dem Werk auch als solche im Lager des Kunden ankommt. Adressen zertifizierter Händler listet die Webseite www.enplus - pellets.de. Beim Preis für Holzpellets im April 2014 ergeben sich regional folgende Unterschiede: Am günstigsten sind Pellets momentan in der Mitte der Republik. Dort kosten sie 255,66 EUR/t bei 6 t Abnahmemenge. In Nord - und Ostdeutschland zahlen Pelletkunden durchschnittlich 262,54 EUR pro Tonne, in Süddeutschland mit 256,34 EUR/t deutlich weniger. Größere Mengen (26 t) wurden im April 2014 zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 241,66 EUR/t, Mitte: 239,29 EUR/t, Süd: 242,43 EUR/t (alle inkl. MwSt.) DEPV - Index
Der DEPV - Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.
[1] Quelle: Ökoinstitut, GEMIS Quelle: Deutscher Energieholz - und Pellet - Verband e. V. (DEPV)
« VorherigeNews-Archiv 2014Nächste »